Foto-Wochenende Hohe Wand
Nicht unweit von Wien steht eindrucksvoll die Hohe Wand in der Landschaft. Die Hohe Wand ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, Kletterer oder sonstigen Freizeitsportler:innen, sondern auch für einige Tierarten. Neben der Vogel- und Säugetierwelt bietet die Hohe Wand beeindruckende Landschaften bei Tag und Nacht sowie spannende Makromotive.
Was erwartet dich bei diesem Workshop?
An diesem Wochenende soll nicht nur Wildlifefotografie am Plan stehen. Wir werden an diesen 2 Tagen neben dem Hauptthema der Wildtierfotografie, die Grundlagen der Makrofotografie und der Landschaftsfotografie bei Tag und bei Nacht lernen. Die entstandenen Bilder werden wir teilweise vor Ort besprechen und gemeinsam bearbeiten. Wir erklären unseren Lightroom Workflow, wie wir Bilder sortieren und natürlich auch wie wir sie bearbeiten. Euer Wunsch ist uns Befehl - wir sind gerne bereit auf deine individuellen Wünsche und Fragen einzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Da dies ein Workshop mit wilden Tieren ist können wir natürlich nicht garantieren, dass wir etwas sehen. Bis jetzt haben sie uns allerdings noch nie im Stich gelassen.
Was muss ich mitbringen?
- Objektive: Tele (ab 200mm), Weitwinkel, Makro
- Unterlage zum hinlegen
- Stativ, Bohnensack
- Leere Speicherkarten
- Volle Akkus
- Laptop, Festplatten, Lightroom
- Warme Kleidung
- Festes Schuhwerk
- Handschuhe
- Stirnlampe
- Nisi-Filter, Makroschlitten und Nahlinse werden zum Testen von uns mitgebracht (5% Rabatt bei https://www.nisioptics.at/ mit dem Code DAVID5)
- Sollte etwas auf der Liste nicht vorhanden sein, sagt uns gerne Bescheid und wir finden eine Lösung
Bei unseren Workshops werden von den Teilnehmern „behind the scenes“ Fotos gemacht, wenn du damit nicht einverstanden bist, gib uns bitte vorab Bescheid.
Warum unsere Workshops buchen?
Ethik
Das Tierwohl ist bei uns an erster Stelle!
2 Systeme
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Systemen und stellen unsere technische Expertise gerne zur Verfügung.
Erfahrung
Sowohl in der Fotografie, als auch in der Wissensvermittlung haben wir langjährige Erfahrung.
Community
Langfristig wollen wir mit dir eine Community aus ethischen Wildtierfotografen bilden, die sich gegenseitig unterstützt.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen



