Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Website wildtierfotografie.at. Der Veranstalter (VA) bestätigt umgehend die rechtsverbindliche Anmeldung mittels Anmeldebestätigung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Der VA behält sich das Recht vor, Interessenten abzulehnen.
2. Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro.
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat das Entgelt für die Veranstaltung spätestens bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung zu zahlen.
Zahlungsarten: Banküberweisung
3. Rücktritt, Stornierung und Ausschluss
Der Rücktritt von einem Lehrgang, Seminar oder Workshop hat in jedem Fall schriftlich zu erfolgen. Bei sämtlichen Veranstaltungen ist ein kostenloser Rücktritt bis 30 Tage vor Beginn möglich. Bei späterem Rücktritt, bis 15 Tage vor Beginn der Veranstaltung, wird eine Stornogebühr von 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt/Storno innert 14 Tagen vor Beginn, oder bei Nichtabmelden und Nichterscheinen vom/beim Lehrgang bzw. Seminar oder Workshop ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen. Die Stornogebühr entfällt, wenn von dem/der TeilnehmerIn ein/e der Zielgruppe entsprechende/r ErsatzteilnehmerIn nominiert wird, der/die die Veranstaltung besucht und den Teilnahmebeitrag leistet. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Rücktritts- bzw. Stornoerklärung ist das Einlangen des schriftlichen Rücktritts im Veranstaltungsbüro. Der/die Teilnehmende akzeptiert diese Bedingungen durch Anmeldung an die Veranstaltung. Eine Kursunterbrechung ist nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich, ändert aber nichts an der ursprünglich vereinbarten Zahlungsmodalität. Der Veranstalter behält sich einen Ausschluss eines/r Teilnehmers/in aufgrund schwerer disziplinärer Vergehen oder groben Fehlverhaltens vor. Bei solcherart frühzeitigem Ausscheiden, oder späterem Erscheinen – auch auf Wunsch des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin – entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Seminarbeitrages oder sonstiger Kosten.
4. Rücktrittsrecht gem Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz
Bei Anmeldung über die Homepage besteht gemäß § 11 Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz (FAGG) eine Rücktrittsfrist von 14 Kalendertagen, welches ohne Angabe von Gründen ausgeübt werden kann, sofern nicht eine der Ausnahmen vom Rücktrittsrecht gemäß § 18 FAGG Anwendung findet oder der Kurs bereits innerhalb dieser 14 Werktage ab Vertragsabschluss beginnt.
5. Kursorganisation
Das Zustandekommen eines Kurses hängt vom Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl ab. Der Kurs kann bei zu geringer Teilnehmeranzahl spätestens bis 1 Woche vor dem Kurstermin abgesagt werden. Bereits bezahlte Gebühren werden vollständig zurückerstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Ein Rechtanspruch auf Durchführung eines gebuchten Kurses besteht nicht. David Stenitzer behält sich darüber hinaus das Recht vor, Kurstermine abzuändern, zu verschieben bzw. aus wichtigen Gründen abzusagen. Ein Kurs kann aus wichtigen Gründen (z.B. aufgrund von Erkrankung von David Stenitzer) spätestens bis einen Tag vor Kursbeginn verschoben werden. In diesem Fall wird ein Ersatztermin ehestmöglich genannt. Ebenso kann David Stenitzer aus wichtigen Gründen Änderungen an den Kursinhalten und am Kursort vornehmen und/oder Abschlussmodalitäten auch bei laufenden Kursen aktualisieren.
6. Teilnahmebestätigung
Auf Verlangen des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin wird eine Bestätigung über die Teilnahme am Workshop ausgestellt.
7. Haftungsausschluss
Die Teilnahme an sämtlichen Kursen, Workshops und Aktivitäten erfolgt ausnahmslos auf eigene Gefahr und Verantwortung. TeilnehmerInnen haften für durch sie schuldhaft verursachte Schäden selbst. David Stenitzer haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstehen. Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer übernimmt David Stenitzer keine Beaufsichtigung und somit auch keine Haftung.
8. Datenschutz
Alle persönlichen Angaben der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt. Durch die Anmeldung erklären sich die Teilnehmdenden mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Lehrgangs-, Seminar- Workshopabwicklung sowie mit der Zusendung späterer Informationen einverstanden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass sich sämtliche Unterlagen im Eigentum der Veranstaltungsleitung befinden. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, auch auszugsweise, oder die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Weiters verpflichtet sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin sämtliche Interna der Referenten sowie deren Klientel unter Wahrung der Geheimhaltungspflicht des Datenschutzgesetzes, zur vertrauensvollen Verwendung.
9. Ungültigkeit einzelner Bestimmungen
Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.
10. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung der Vertragsparteien und der Schriftform.
11. Anwendbares Recht
Auf das Vertragsverhältnis und seine Durchführung findet ausschließlich das Recht der Republik Österreich Anwendung. Gerichtsstand ist Wien.